Hanwha Q CELLS strebt Akquise von RES France an
Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Q CELLS GmbH, eine Tochterfirma der Hanwha Solutions Corporation, baut mit der Übernahme der RES France ihre Aktivität im europäischen Energiemarkt aus und steigert somit ihre Präsenz in dem französischen Windkraftgeschäft. Die Übernahme soll zum Wachstum des Projektentwicklungsgeschäfts in Frankreich beitragen sowie die Expansion der bisherigen Aktivitäten in Europa im Bereich der Erneuerbaren Energien antreiben.
RES France verfügt über ein umfangsreiches Portfolio an Geschäften im Bereich der Onshore und Offshore Windenergie, Photovoltaik, der Verhandlung von PPA‘s sowie Energiespeicherung und Repowering. Q CELLS würde so nach Unterzeichnung mit einer 100%igen Beteiligung an der RES France ihr europaweites Portfolio von 5 GW auf 10 GW verdoppeln. Ein endgültiger Abschluss der Verhandlungen wird bis Oktober 2021 erwartet.
Photovoltaik-Rekordeinspeisungen im Juni und Juli 2021 in Deutschland
Mit 6,86 ct/kWh und 7,41 ct/kWh erreichte der Marktwert Solar in den Monaten Juni und Juli 2021 Rekordhöhen. Im Juni wurde dabei mit 7,99 TWh Solarstrom so viel wie noch nie in einem Monat zuvor erzeugt. Die erwirtschafteten Beträge für Netzbetreiber lagen bei 350 Mio. € im Juni und 380 Mio. € im Juli 2021, im Mai 2021 lagen dahingehend die Werte vergleichsweise bei 180 Mio. €. Durch die gleitende Marktprämie, welche die Differenz zwischen der festen Einspeisevergütung und dem durchschnittlichen Börsenstrompreis ausgleicht, wurden in den beiden Monaten kaum Vergütungszahlungen für den eingespeisten Strom gezahlt.
Betreiber von Photovoltaikanlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen, dürfen im kommenden Jahr mit einer deutlich höheren Vergütung durch den mengengewichteten Jahresmarktwert, welcher bei 2,46 ct/kWh im Jahr 2020 lag, rechnen.
BMWi fördert Windpark auf ehemaliger Tagebaufläche in Nordrhein-Westfahlen
Im Rahmen des Forschungskonzepts „Reallabore der Energiewende“ fördert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Realisierung des Windparks „Windpark Bedburg A44n“ auf den rekultivierten Flächen des Braunkohletagebaus Garzweiler in Nordrhein-Westfahlen. Durch die Reallabore werden energiewirtschaftliche Experimentierräume geschaffen, um zur Transformation des Energiesystems beizutragen.
Im Oktober 2021 soll planmäßig mit der Errichtung der Betontürme der Nordex-Anlagen mit einer Gesamthöhe von 240 m und Leistung von je 5,7 MW begonnen werden. Eine der fünf Anlagen wird unter Einbeziehung eines Energiespeichers die naheliegende Ressourcenschutzsiedlung Bedburg-Kaster direkt mit Energie versorgen, die restlichen Anlagen speisen ihren Strom direkt in das öffentliche Netz ein.
Errichtung von PV-Parks durch Tochterunternehmen der Stadtwerke-Kooperation Trianel
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel erweitert ihr PV-Portfolio mit der Umsetzung von zwei PV-Parks in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz. Auf einer ehemals militärisch genutzten Fläche in der Stadt Möckern in Sachsen-Anhalt wurden insgesamt knapp 18.000 Module mit einer Leistung von jeweils 445 W durch das Tochter-Unternehmen Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG errichtet. Der PV-Park mit einem Gesamtertrag von jährlich 8,8 GWh erstreckt sich auf einer Fläche von 7,3 ha.
Durch das weitere, kürzlich umgesetzte PV-Projekt Schleich, bei Trier, der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Rheinland-Pfalz wird ebenfalls ein Ertrag von rund 8,8 GWh pro Jahr erzeugt. Hier produzieren fast 20.000 Solarmodule eine Gesamtleistung von 8 MW auf 6,25 ha. Die Gesamtleistung der Projekte der TEE liegt dadurch bei insgesamt 51,5 MW.
Finnischer Windpark wird von Energiequelle und Berenberg errichtet
Die Privatbank Berenberg leistet Kapital zur Errichtung ihres vierten Windparkprojektes in Finnland. Dieser wird errichtet durch den international tätigen Projektentwickler Energiequelle GmbH. Der WP Takanebacken soll im Ort Maalahti, gelegen im Osten Finnlands nahe der Stadt Vaasa, gebaut werden. Insgesamt werden 5 Nordex WEA des Typs N163 verbaut mit einer Einzelleistung von 5,7 MW. Energiequelle plant denm Bau des 28 MW starken WP noch in diesem Quartal zu beginnen und wird nach der IBN als Betreiber tätig sein.
Baubeginn eines 216 MW Onshore Windparks in Finnland
Das finnische Unternehmen Ilmatar Energy beginnt mit dem Bau des Windprojekts Alajärvi, gelegen in Mittelfinnland. Der Windpark umfasst 36 Windturbinen und soll eine endgültige Gesamtleistung von 216 MW erzielen. Er bildet damit einen der größten nicht staatlich geförderten Windparks Europas. Mit diesem Projekt erreicht Ilmatar Energy einen wichtigen Meilenstein – den Ausbau des Windpark-Portfolios des Unternehmens auf über 500 MW in weniger als zwei Jahren. Die IBN wird bis 2023 angestrebt.
Spanien plant Ausschreibungen mit einem Volumen von 3,3 GW
Die spanische Regierung plant weitere Ausschreibungen in Höhe von 3,3 GW für Oktober 2021. Die Auktion sieht u. a. 1,5 GW für Onshore Windkraftanlagen und weitere 700 MW für PV-Anlagen vor. Zusätzlich soll ein spezielles Kontingent für kleine Projekte von 600 MW die Einhaltung der gesetzten Klimaziele sowie die rasche Senkung von Strompreisen ermöglichen. Innerhalb der Ausschreibung müssen mit beschleunigten Ausführungsfristen (acht Monate nach der Gewährung der regulierten Vergütung) bezuschusste Anlagengebaut und vor Sommer 2022 in Betrieb genommen werden.
Energiequelle nimmt zwei Windparks in Frankreich in Betrieb
Der deutsche erneuerbare Projektentwickler Energiequelle GmbH und dessen französisches Tochterunternehmen P&T Technologie haben zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von ca. 30 MW in Betrieb genommen. Das erste Projekt „Villers-le-Tourneur“, nahe der belgischen Grenze liegend, weist eine Leistung von 15 MW auf und besteht aus fünf Nordex WEA des Typs N 117 mit einer Nabenhöhe von 91 m. Der zweite Windpark „Broons/Biterne-Sud“ in der nordöstlichen Bretagne im Département Côtes d’Armor besteht aus sechs Enercon Anlagen vom Typ E 92 mit einer Gesamtleistung von 14,1 MW. Durch die beiden Projekte erhöht sich die installierte Leistung der Energiequelle GmbH in Frankreich auf mehr als 200 MW.
Die Philippinen beginnen mit der Offshore-Windenergie mit Hilfe einer Roadmap
Die Philippinen planen mit Unterstützung der Weltbank den Einstieg in die Nutzung der Offshore Windenergie. Das Land weist eine Küstenlänge von insgesamt 36.000 km auf und besitzt damit ein Offshore-Potenzial von schätzungsweise über 170 GW. Um potenzielle Gebiete festzustellen, wird eine über das Energy Sector Management Assistance Program (ESMAP) der Weltbank finanzierte Roadmap entwickelt.
Zur Einschätzung der Eignung des Landes wurde die BVG Associates (BVGA) mit der Überprüfung der grundlegenden Aspekte beauftragt, wie Technik, Wirtschaft, Ökologie, Soziales, Politik und Finanzierung. Die Philippinen haben das Ziel, 35 % des Stroms bis zum Jahr 2030 aus Erneuerbaren Energien zu gewinnen. Mit der Unterstützung der Weltbank ist es möglich, das Ziel zum einen schneller zu erreichen und zum anderen weitere Ziele zu festzulegen. So soll der Anteil bis 2040 die 50 % übersteigen.
wpd AG baut Photovoltaik-Portfolio in Taiwan aus
Die wpd AG hat den zeitnahen Baubeginn von drei Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 1,5 MW in Taiwan bekanntgegeben. In der nördlich gelegenen Stadt Taoyuan soll ein dachintegriertes 1 MW-Photovoltaik-System mit einem Ertrag von 1,25 MWh errichtet werden.
Zudem wird wpd zwei Freiflächenprojekte im Landkreis Chiayi im Westen Tawains mit einer Gesamtleistung von 0,4 MW umsetzen. Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, den dadurch erzeugten Strom im Rahmen eines Corporate PPA zu beziehen.
Kooperation für das 200 MW Solarprojekt Big Star in den USA
Das deutsche Unternehmen RWE Renewables und das US-amerikanische Energieunternehmen Constellation werden ein gemeinsames Solarprojekt verwirklichen. Der Solarpark „Big Star“, gelegen in Austin, Texas, soll eine Gesamtleistung von 200 MW aufweisen. Das Projekt soll dabei mit einem Großbatteriespeichersystem von 80 MW/120 MWh kombiniert werden. Constellation wird hierbei 140 MW der Leistung für Strom und Grünstromzertifikate abnehmen und PPAs an spezielle Großkunden wie z. B. PepsiCo vermarkten. Die IBN ist für das zweite Quartal 2022 geplant.
Global Power Generation plant 58 MW Windpark in Australien
Das Unternehmen Global Power Generation SA errichtet den Windpark Crookwell 3 in New South Wales in Australien. Die 16 geplanten Windkraftanlagen des Typs Vestas V126-3,45 MW werden eine Gesamtleistung von 58 MW aufweisen und rund 40.000 Haushalte mit Energie versorgen. Vestas wird die Anlagen liefern, installieren sowie für 15 Jahre den Service übernehmen. Ab dem zweiten Quartal 2022 werden die Windräder angeliefert, sodass im vierten Quartal die Inbetriebnahme erfolgen kann. Vestas ist überzeugt von der Nachhaltigkeitsvision von Global Power Generation SA und freut sich auf die Zusammenarbeit sowie Umsetzung.